Band 1: Das Glück der Familie Rougon (im Bestand)
Band 2: Die Beute (im Bestand)
Band 3: Der Bauch von Paris (im Bestand)
Band 4: Die Eroberung von Plassans (im Bestand)
Band 5: Die Sünde des Abbé Mouret
Band 6: Seine Exzellenz Eugen Rougon (im Bestand)
Band 7: Der Totschläger
Band 8: Ein Blatt Liebe (im Bestand)
Band 9: Nana (im Bestand)
Band 10: Ein feines Haus (Der häusliche Herd) (im Bestand)
Band 11: Das Paradies der Damen (im Bestand)
Band 12: Die Freude am Leben
Band 13: Germinal (im Bestand)
Band 14: Das Werk
Band 15: Die Erde
Band 16: Der Traum (im Bestand)
Band 17: Die Bestie im Menschen
Band 18: Das Geld (im Bestand)
Band 19: Der Zusammenbruch (im Bestand)
Band 20: Doktor Pascale (im Bestand)
 
Seine Exzellenz Eugène Rougon ist ein Roman von Émile Zola aus dem Jahre 1876. Er ist der sechste Teil des zwanzigbändigen Rougon-Macquart-Zyklus. Die Hauptperson Eugène Rougon ist der älteste Sohn von Pierre und Félicité Rougon, die dem Leser bereits aus Das Glück der Familie Rougon bekannt sind. Er ist zugleich der Bruder von Aristide Rougon/Saccard, dessen in Die Beute beschriebene Karriere er gefördert hat, und der später in Das Geld wieder auftritt. Als Unterstützer von Napoleons III. Staatsstreich im Dezember 1851 hat Eugène eine Position als einflussreicher Politiker erlangt. Eugène nutzt die damit verbundene Macht, um sich an politischen Widersachern zu rächen. Er lässt hunderte Anti-Imperialisten deportieren und belohnt seine loyalen Freunde mit Ehrungen, Posten und ihnen genehmen politischen Entscheidungen. Je mehr Eugènes Macht zunimmt, umso mehr wächst der Unmut seiner Anhänger. Sie sind der Ansicht, er habe nicht genug für sie getan, und beginnen, auf seinen Sturz hinzuarbeiten. Eugène ist in mehrere Skandale verwickelt. Émile Édouard Charles Antoine Zola (1840-1902) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf einer gemäßigt linken Position am politischen Leben beteiligte.
www.amazon.de
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Emile Zola ; ins Deutsche übertragen von Wolfgang Günther nach der von Maurice Le Blond besorgen Gesamtausgabe ; mit einem Nachwort von Rita Schober und Anmerkungen sowie 40 Illustrationen von Jürgen Alexander Hess ; herausgegeben von Rita Schober
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1977
	
	
		Verlag: 
		München, Winkler Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Roman
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3538068682
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		675 Seiten, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher