wird in neuem Tab geöffnet
Nach Auschwitz: schwieriges Erbe DDR
Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der DDR-Zeitgeschichtsforschung
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
Enrico Heitzer, Martin Jander, Anetta Kahane, Patrice G. Poutrus (Hg.)
Jahr:
2018
Verlag:
Frankfurt/M., Wochenschau Verlag
Mediengruppe:
Bücher
| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode |
|
Standorte:
Geschichte
9
Deutschland
Vergangenheitsbew. / Regal 210 / 2. Obergeschoss
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Signaturfarbe:
|
Barcode:
10004073
|
pätestens seit dem Aufkommen der völkischen PEGIDA und der AfD ist klar, dass politisches System und Gesellschaft der DDR aus dem Kontext des historischen Nationalsozialismus wie des gegenwärtigen Rechtsradikalismus genauso wenig herausgelöst werden können, wie die alte und neue Bundesrepublik. Ein Klima ist entstanden, in dem bislang ignorierte oder verdrängte Konfliktlinien der deutschen Mehrheitsgesellschaft – wie der Umgang mit Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus – deutlich zutage treten. Einige Historiker, Politiker sowie Bürgerrechtler instrumentalisieren die DDR-Aufarbeitung sogar für ihr rechtspopulistisches Engagement. Das Buch fasst wesentliche Ergebnisse der Tagung „Nach Auschwitz: Schwieriges Erbe DDR“ vom Januar 2017 zusammen. Es versteht sich als ein Plädoyer für eine intensivere Hinwendung der Zeitgeschichtsforschung wie der politischen Bildung zur Untersuchung und Kritik der SED-Diktatur als einer von drei Nachfolgegesellschaften des Nationalsozialismus.
Herausgegeben im Auftrag der Amadeu Antonio Stiftung sowie der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten)
[Verlagsmeldung]
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
Enrico Heitzer, Martin Jander, Anetta Kahane, Patrice G. Poutrus (Hg.)
Jahr:
2018
Verlag:
Frankfurt/M., Wochenschau Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783734407055
Beschreibung:
330 Seiten : Illustrationen
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Bücher