wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Adorno im Widerstreit
			
		
		
		
			zur Präsenz seines Denkens
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			herausgegeben von Wolfram Ette, Günter Figal, Richard Klein und Günter Peters
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2004
		
		
			Verlag:
			Freiburg ; München, Verlak Karl  Alber
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
			
				| 
				Standorte:
				Weltsicht
2
Philosophie
Adorno / Regal 213 / 2. Obergeschoss
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
				Barcode:
				10009802
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Der vorliegende Band versammelt Abhandlungen und Essays, die fast alle als Vorträge im Rahmen der Adorno-Symposien 2003 in Freiburg und Chemnitz entstanden sind. Bei aller Vielfalt der Erkenntnisinteressen und gegenständlichen Inhalte sind ihnen letztlich zwei Motive gemeinsam: einmal die Überzeugung, daß die Gegenwart des Adornoschen Denkens sich eher im Medium kritischer Anverwandlung und Neudeutung zeigt als in Festtagsapologien. Sodann das Bewußtsein, daß dieses Denken den Rahmen eines strikt universitären Philosophieverständnisses hinter sich läßt, im Guten wie im Schlechten. Sein primäres Potential liegt in der Verschränkung von philosophischer und soziologischer Theorie, von Kunst, respektive Musik, Philosophie und Wissenschaft, im kritischen Übergang dieser Sphären untereinander, nicht in ihnen allein und für sich. Wiewohl Adorno kein „interdisziplinärer“ Denker im landläufigen Sinne ist, sondern fundamentalphilosophische Ansprüche ausdrücklich festhält. Mit einer Originalkomposition von Claus Steffen Mahnkopf.
[Verlagsmeldung]
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		herausgegeben von Wolfram Ette, Günter Figal, Richard Klein und Günter Peters
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2004
	
	
		Verlag: 
		Freiburg ; München, Verlak Karl  Alber
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783495481318
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Originalausgabe, 586 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Art des Inhalts:
		Aufsatzsammlung
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher