 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Klassenkampf im Kaufhaus. Versorgung und Sonderversorgung in der DDR 1971-1989
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Schütterle, Juliane
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Juliane Schütterle
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2009
		
		
			Verlag:
			Erfurt, Landeszentrale f. polit. Bildung
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
				| Standorte:
				Geschichte
8
DDR
Alltag / Regal 209 / 2. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Signaturfarbe:   | Barcode:
				00218735 | 
		
	 
		 
		
			
			Versorgung in der DDR war nicht nur eine wirtschaftliche, sondern vor allem eine politische Frage. Die SED zeichnete als verantwortlich für alle Bereiche desLebens – auch für die Produktion und Verwaltung von Konsumgütern. Bei Versorgungslücken zweifelte die Bevölkerung sofort an der SED und schimpfte über die „Bonzen“, den Ausverkauf an denWesten oder über die Sowjetunion, in die angeblich alle Produktion ging. Das Fazit lautete immer: Die Politik ist an allem schuld. Daher wurden die Konsumgüter bis in die höchsten Regierungsgremien hinein zum Gegenstand von Beratungen, Tagungen und Sitzungen.
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Juliane Schütterle
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2009
	
	
		Verlag: 
		Erfurt, Landeszentrale f. polit. Bildung
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		63 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher