wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Holztechnik Fachkunde
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			bearbeitet von Lehrern an beruflichen Schulen und Ingenieuren: Katrina Bounin, Dipl.-Ing., Oberstudienrätin, Walheim [und 9 weiteren] ; Lektorat: Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Nutsch, Studiendirektor
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			Haan-Gruiten, Verlag Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer GmbH & Co.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
			
				| 
				Standorte:
				Technik
6
Holz / Regal 224 / 2. Obergeschoss
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
				Barcode:
				00254818
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Die technologischen Lerninhalte der Ausbildungsberufe Tischler/-in, Holzmechaniker/-in und Glaser/-in (Fachrichtung Fensterbau) sind klar, logisch und übersichtlich aufgebaut. Inhalte sind: Arten und Eigenschaften der in diesen Berufen verwendeten Werkstoffe, Werkzeuge und Maschinen, wobei die betriebstechnischen Anlagen und CNC-Maschinen Schwerpunkte bilden. Nach den Konstruktionen der Funktionselemente im Möbelbau nimmt das Kapitel Oberflächenmittel und Oberflächenbehandlung einen breiten Raum ein. Für den Bereich Ausbau und Innenausbau werden Wand- und Deckenverkleidungen, Einbauschränke, Trennwände, Holztreppen, Innentüren und moderne Haustür- und Fensterkonstruktionen unter Berücksichtigung des Wärme-, Schall-, Brand- und Feuchteschutzes sowie den jeweiligen Montagemöglichkeiten behandelt. Dabei sind die weiterführenden und anspruchsvolleren Inhalte für die Meister- und Technikerausbildung geeignet. Ausbildungskonforme Gliederung des Inhalts; leichtes Auffinden des Stoffes durch einprägsame Icons und Kopfzeilen; zahlreiche informative Bilder, Tabellen und Diagramme; sehr ausführliches Sachwortverzeichnis; physikalische, chemische und elektrotechnische Grundlagen im Anhang machen die Fachkunde Holztechnik zu einem wertvollen Arbeitsbuch und Nachschlagewerk.Die beiliegende CD enthält, neben einem vollständigen Bild- und Tabellenarchiv aller im Buch verwendeten Darstellungen sowie ca. 150 Lernbildern, auch das Programm macroHOLZdata. Hierbei handelt es sich um eine äußerst leistungsfähige Holzdatenbank, die optische, physikalische, biologische und mechanische Eigenschaften von über 70 gängigen Nadel- und Laubholzarten beinhaltet. Mit den Abbildungen der Hölzer in allen Schnittrichtungen, ermöglicht sie in der beruflichen Praxis der Holzbe- und -verarbeitung die vollständige Erfassung physikalischer und mechanischer Eigenschaften und damit die funktions- und anwendungsgerechte Holzauswahl. Durch die schnelle Verfügbarkeit aller relevanten Daten der angeführten Holzarten ist das Programm auch eine große Erleichterung bei der Holzartenerkennung.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		bearbeitet von Lehrern an beruflichen Schulen und Ingenieuren: Katrina Bounin, Dipl.-Ing., Oberstudienrätin, Walheim [und 9 weiteren] ; Lektorat: Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Nutsch, Studiendirektor
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		Haan-Gruiten, Verlag Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer GmbH & Co.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Technik 6
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8085-4057-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-8085-4057-5
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		24. Auflage, 655 Seiten : Illustrationen + 1 CD
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher