- Sitten und Bräuche der Hainleite- und Wipperdörfer 
- Die Straßen im Landkreis Nordhausen - Lebensadern seit frühester Zeit 
- Arbeit am rauhen Stein - 210 Jahre Loge "Zur gekrönten Unschuld" in Nordhausen
- Industriestandort Niedersachswerfen - Geschichte eines Familienbetriebes 
- Vom Baugeschehen des größten Luftschutzanlagenprojektes in Nordhausen während des II. Weltkrieges/ Relikte des Luftschutzes in der Südharzstadt - eine Spurensuche
- Geschichten um das Kreisständehaus in der Grimmelallee 23 
- Das historische Gebäude des Landratsamtes in der Grimmelallee 23 unter der sowjetischen Besatzungsmacht (1945 bis 1949)
- Eine Dorfschule nach 1945 - Nohra im Wippertal
- Der 17. Juni 1953 in Nordhausen, 2. Teil
- Wasser fürs "Spittel", Der Elisabethbrunnen in der Elisabethstraße 
- Nordhausen, die Stadt der Treppen 
- 50 Jahre Justus-Jonas-Kirche: Wunder-Erfahrungen einer Nordhäuser Gemeinde 
- Der Architekt Friedrich Wilhelm August Stabe 
- Zum 5. April 1945 - Gedanken zum Wiederaufbau 
- "Wer bauen will an der Straße …"  Was geschieht am neuen Kino?
- Aus der Arbeit des Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein im Jahre 2000
- In Hainrode stand seine Wiege; Wie die Gemeinde ihren großen Sohn, den Altphilologen Friedrich August Wolf, ehrt 
- Dr. Franz Meinecke (1815-1971) - ein Lebensbild
- Johannes Löffler, 29. April 1901 bis 4. Mai 1988; Dem Lehrer und Heimatforscher zum 100. Geburtstag 
- "… nach griechischem Konzept gearbeitet." Die Doppelstatue "Krieg und Frieden" von Gerhard Marcks in Bleicherode  
- Auf den Spuren des französischen KZ-Häftlings Ernest Gaillard
- Eine außergewöhnliche Freundschaft 
- "Brundibár" - eine Kinderoper; Aufgeführt am 8. und 9. Juli 2000 in der Altendorfer Kirche in Nordhausen
- Sonderausstellung zum Ilsetraut-Glock-Grabe-Preis 1999 der Stadt Nordhausen in Erfurt 
- Mit dem Förster bin ich hinausgegangen … 
- Mammut- und Tulpenbäume am Rande unserer Stadt - Dendrologische Kostbarkeiten im Garten der Familie Jerke  
- "Unsere Energie für die Energien der Zukunft"; Die 5. Umweltfesttage des Landkreises Nordhausen im Rückblick 
- Wetterrückblick auf das (zweitärmste) Jahr 2000
- Chronik des Landkreises Nordhausen 2000
- Aus Handwerk, Industrie und Gewerbe - Anzeigenteil
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		hrsg. vom Landratsamt Nordhausen
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2000
	
	
		Verlag: 
		Nordhausen, Verl. Neukirchner
	
	
		
		
	
	
		Enthaltene Werke:
		Auf den Spuren des französischen KZ-Häftlings Ernest Gaillard / Heidelore Kneffel S.173-190
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-929767-49-X
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		287 S. : Abb.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Abweichender Titel:
		Jahrbuch des Landkreises Nordhausen 2000
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher