 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Brückenkinder
			
		
		
		
			Lebensentwürfe von Kindern und Jugendlichen im Grenzraum zwischen Myanmar und Thailand
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Zimmer, Lena
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Lena Zimmer
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2009
		
		
			Verlag:
			Berlin ; Münster, Lit-Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
				| Standorte:
				Globales 
1
Straßenkinder / Regal 212 / 2. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Signaturfarbe:   | Barcode:
				00223906 | 
		
	 
		 
		
			
			Kinder als Grenzgänger, bettelnde, stehlende, mit Drogen handelnde Kinder, Kinder, die ihre Familien finanzieren, dazu Kinderhändler, Drogenbosse, unberechenbare Grenzsoldaten und Touristen: Die Brücke über den Grenzfluss, die den thailändischen Ort Mae Sai mit Tachileik in Myanmar verbindet, ist Ort eines dichten, oft wilden Geschehens. 
 
Die "Brückenkinder" leben von und mit der Grenze, sind Opfer und Täter. Ihr Risiko: ein kurzes Leben an Abgründen entlang. Ihr Lohn: Geld, Abenteuer und die Zuwendung unter ihresgleichen. Ihre Stärke: Widerstandskraft, unternehmerisches Geschick und Selbständigkeit. Sie sind die Huckleberry Finns und Rote Zoras des "Goldenen Dreiecks". 
 
Lena Zimmer hat mit den Brückenkindern gelebt und sie begleitet: eine ethnologische Studie aus einer der Krisenregionen Südostasiens.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Lena Zimmer
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2009
	
	
		Verlag: 
		Berlin ; Münster, Lit-Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Globales 1
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8258-1608-7
	
	
		2. ISBN: 
		3-8258-1608-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		166 S. : Ill., Kt.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturverz. S. 139 - 145
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher