 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Klimatologie
			
		
		
		
			Klimaforschung im 21. Jahrhundert - Herausforderung für Natur- und Sozialwissenschaften
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Kappas, Martin
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Martin Kappas
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2009
		
		
			Verlag:
			Heidelberg, Spektrum
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
				| Standorte:
				Länder
0
Geophysik
Klima / Regal 214 / 2. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Signaturfarbe:   | Barcode:
				00224018 | 
		
	 
		 
		
			
			Die Klimatologie ist in den letzten Jahren zu einer globalen „Systemwissenschaft“ des Klimasystems bzw. des Erdsystems als Ganzes geworden und stellt heute eine hoch interdisziplinäre und extrem problemgetriebene „Mega-Science“ dar. Dieses neue Lehrbuch greift diese Entwicklung auf. Es besteht aus drei gleichmäßig gewichteten Kernbereichen – Teil I: Basiswissen Klimatologie, Teil II: Klimawandel / Global Change, Teil III: Klima und Politik / Gesellschaft – und zielt auf die Vermittlung der Zusammenhänge von Klimafaktoren – Klimawandel – Gesellschaft – Politik ab.
Anders als bisherige Lehrbücher der Klimatologie geht es sehr ausführlich auf das hochaktuelle Themenfeld „Global Change“ ein und verdeutlicht die gesellschaftliche Relevanz der Klimaforschung. In dem es einen klaren Zusammenhang zwischen den „natürlichen“ Grundlagen – klassische Klimatologie, Global Change – und den Auswirkungen auf die Gesellschaften der Erde herstellt, geht es über die eigentliche Kernklientel eines Lehrbuchs für Klimatologen/Meteorologen hinaus und spricht einen sehr breiten Leserkreis an. Insofern ist das Buch auf dem deutschen Markt ein Novum. 
 
Martin Kappas ist Professor für Kartographie, GIS & Fernerkundung am Geographischen Institut der Georg-August-Universität Göttingen. Er hat Geophysik, Geologie und Geographie an den Universitäten Bonn und Köln studiert und an der Universität Mannheim promoviert und sich habilitiert. Nach einer Tätigkeit am Geologischen Landesamt Nordrhein-Westfalen war er zunächst wissenschaftlicher Assistent, dann Privatdozent am Lehrstuhl für Physikalische Geographie der Universität Mannheim, ehe er im Jahr 2000 nach Göttingen ging. Kappas ist Autor der Einführungen Geographische Informationssysteme und Fernerkundung - nah gebracht, Herausgeber des Bandes Klimawandel und Hautkrebs sowie Mitherausgeber des Bandes Klima, Pflanzen- und Tierwelt des Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Martin Kappas
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2009
	
	
		Verlag: 
		Heidelberg, Spektrum
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Länder 0 
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8274-1827-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-8274-1827-5
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		XII, 356 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher