Mit der dritten Staffel von »Weissensee« geht die DDR-Serie um das Schicksal der Ost-Berliner Familien Hausmann und Kupfer in die nächste Runde. Sechs neue Folgen à 45 Minuten erwarten die Fans der Familiensaga. Wieder einmal halten sich dabei Komik und Tragik die Waage.
 
Handlungszeitraum der neuen Episoden sind die zehn Wochen zwischen dem Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 und dem Sturm auf das Ministerium der Staatssicherheit am 15. Januar 1990.
 
Im Zentrum der Erzählung stehen die Kupfers – die gewissermaßen bizarre Familie, bestehend aus Stasimitgliedern und Gegnern des Systems.
 
Sohn Martin Kupfer versucht seine tot geglaubte Tochter Anna zurückzubekommen und sucht dafür Hilfe bei einer Journalistin aus Westdeutschland. Stasioffizier Falk Kupfer, der seinem Bruder Martin die Frau und das Kind genommen hat, kämpft weiterhin für den Erhalt der Macht der SED, während seine Frau Vera Kupfer, die sich zuvor von ihm getrennt hat, das Land auf Seiten der Bürgerrechtsbewegung demokratisch umgestalten will. Vater Hans Kupfer, der es bei der Stasi sogar zum General gebracht hat, versucht stattdessen jede mögliche Eskalation der Gegebenheiten zu vermeiden. Dabei hält die dritte Staffel von »Weissensee« einige düstere Überraschungen bereit.
 
»Weissensee« bietet einen besonders realitätsnahen und vor allem menschlichen Blick auf die Zeit der DDR. Komplexe Charaktere stehen im Vordergrund, mit denen man gemeinsam lachen, weinen und fürchten kann. Auf den für DDR-Verfilmungen oft so typischen pathetischen Nostalgiefaktor wird dabei weitestgehend verzichtet, ebenso wie auf den belehrenden Unterton.
 
[www.jpc.de]
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Serienidee: Annette Hess ; Regie: Friedemann Fromm ; Besetzung: Florian Lukas, Jörg Hartmann, Uwe Kockisch, Ruth Reinecke, Katrin Sass, Anna Loos
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Geiselgasteig, EuroVideo Medien GmbH
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DVD
	 
	
	
		Altersfreigabe: 
		12
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Produktionsjahr: 2015 ; Produktionsland: BRD, 2 DVDs (290 Minuten), FSK ab 12 Jahren
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD